Über das Akustikusneurinom: Ein gutartiger, seltener Hirntumor mit drei gleich­bedeutenden Bezeichnungen

Beim Akustikusneurinom handelt es sich um einen langsam wachsenden Hirntumor. Er bildet sich aus und auf der Nervenhülle des Gleichgewichtsnervs, der gemeinsam mit dem Hörnerv den 8. Hirnnerv (Nervus vestibulocochlearis) bildet. Medizinisch korrekter ist daher die Bezeichnung Vestibularis­schwannom. Ein Synonym stellt ebenso der Name Kleinhirnbrückenwinkeltumor dar.

Das Vestibularisschwannom ist als gutartig klassifiziert. Damit ist gemeint, dass es keine Metastasen in anderen Körperregionen bildet. Trotzdem kann es – unerkannt und unbehandelt – über kurz oder lang erst zu lästigen und später zu lebensbedrohenden Beschwerden führen.

Fragen und Antworten

Antworten zu den am häufigsten ge­stel­ten Fragen zum Akustikusneurinom

Beschreibung

Eine Übersicht zum Akustikusneurinom

Symptome

Die möglichen Erkennungs­zeichen eines Akustikusneurinoms

Diagnose

Unbefriedigende Situation bei der Akustikus­neurinom-Diagnose

Therapie & Behandlung

Der Weg zu einer Therapie­entscheidung

Rehabilitation

Die Zeit nach einer Akustikus­neurinom-Operation

Versicherungssituation Deutschland

Kostenübernahme für eine Akustikus­neurinom-Operation

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit sowie zur Optimierung der Inhalte. Datenschutzinformationen